Riedstadt: Bezahlbares Eigentum mit Erholungsfaktor

Bezahlbares Eigentum mit Erholungsfaktor
Ein Zuhause, das gleichzeitig attraktiv und bezahlbar ist? Mit der Privatisierung von 24 Wohnungen hat Noratis genau das ermöglicht – in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Kennen Sie Goddelau? Wahrscheinlich nicht, dabei ist Goddelau weit mehr als der beschauliche Ortsteil einer hessischen Kleinstadt. Wer mit der S-Bahn oder dem Auto anreist, dem fallen zuerst die Natur und die weiten Felder ins Auge. Dennoch liegt Riedstadt-Goddelau neben Darmstadt im Rhein-Main-Gebiet und damit in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Anders gesagt: Wer hier wohnt, kann Arbeit und Erholung auf besondere Weise verbinden, vorausgesetzt es gibt attraktiven Wohnraum. Genau hier hat die Noratis AG angesetzt: Der Bestandsentwickler hat eine ehemals unscheinbare, graue Wohnanlage in einen hellen, freundlichen Ort zum Wohlfühlen verwandelt und 24 Mal bezahlbares Wohneigentum geschaffen.
Doch der Reihe nach. Als Noratis die Wohnanlage Moselstraße 25-29 im Jahr 2015 erwarb, nagte an dem 1970 erbauten Gebäude der Zahn der Zeit. Die ehemals weiße Hausfassade war verblichen und teilweise abgeblättert. Das Wohnhaus wirkte grau und trist. Auch die Umgebung war wenig einladend: In den Außenanlagen lag Hausabfall und anderer Müll auf dem Boden. Ein Mieter erinnert sich: „Mit der verschmutzten Fassade und dem verwahrlosten Garten wirkte unser Haus wie aus der Zeit gefallen, auch wenn die Lage an sich wirklich gut war und ist.“….
Diese Einschätzung wurde durch die umfassende Analyse der Noratis bestätigt. Das Gebäude hatte großes Potenzial und lag überdies in der Nähe des Stadtzentrums mit seinen Fachgeschäften, Restaurants und Cafés – und der S-Bahn-Station, die Riedstadt etwa mit Frankfurt, Darmstadt und Mainz verbindet. Der hohe Bedarf an bezahlbarem Wohneigentum in der Region führte schlussendlich zu der Entscheidung, die Wohnungen zu privatisieren. Dabei war das Ziel, den Käufern ein attraktives und bezahlbares Zuhause zu bieten, das gleichzeitig eine interessante Vorsorgemöglichkeit darstellte.
In den kommenden vier Jahren renovierte Noratis die Wohnanlage Schritt für Schritt. Das Flachdach wurde saniert und die graue Fassade frisch gestrichen. „Die Balkone mit ihren braunen Wänden und Geländern sahen vielleicht in den Siebzigern mal schick aus“, berichtet ein Mieter. Also erhielten sie einen neuen Anstrich, neue Wände und Geländer sowie beschichtete Balkonböden. Nicht nur aus Sicht des Mieters eine sinnvolle Entscheidung: „Die Balkone fügen sich nun nahtlos in das Design des Gesamtgebäudes ein. Man hält sich hier jetzt gerne auf und genießt den Ausblick auf den Garten.“
Neben der Neugestaltung der Außenanlagen wurde das Gebäude auch von innen aufgewertet: Die Hauseingangstüren wurden ersetzt, Treppenräume und Kellergänge wurden renoviert.
Bei der Renovierung setzte Noratis dabei nicht nur auf die ästhetische Aufwertung. Auch die energetische Aufwertung spielte eine wichtige Rolle – nicht zuletzt mit positiven Auswirkungen auf die Nebenkosten. Noratis dämmte das Flachdach, die Kellerdecken sowie Teile der Fassade und erneuerte, wo notwendig, die Fenster.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die in strahlendem Weiß und Ocker gestrichene Hausfassade hebt sich eindrucksvoll vom blauen Himmel ab. Die Außenanlagen sind gepflegt auch auf den Stellplätzen herrscht wieder Ordnung.
Als die Aufwertungsmaßnahmen weitestgehend abgeschlossen waren, startete der Vertrieb. „Wir haben die Wohnungen zuerst exklusiv den bestehenden Mietern angeboten“ so Flaminia zu Salm-Salm, Leiterin Transaction Management der Noratis AG. „Da wir von vornherein darauf geachtet haben, dass die Aufwertung behutsam und kosteneffizient erfolgt, konnten wir auch attraktive Preise anbieten.“ Das führte dazu, dass nach nicht einmal neun Monate mehrheitlich bestehende Mieter und Selbstnutzer die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und sich eine der 24 Wohnungen gesichert hatten.
Sie sind nun stolze Eigentümer ihrer eigenen vier Wände, im Grünen und mit guter Anbindung an die wirtschaftlichen Zentren des Rhein-Main Gebiets.
OBJEKTDATEN
Standort | Moselstraße 25-29 |
Objekt | Wohnanlage mit 24 Einheiten, 6 Garagen- und 18 Außenstellplätzen |
Lage |
|
Baujahr | 1970 |
Mietfläche | 2.200 m² |
Strategie | Privatisierung |
Ankauf | Oktober 2015 |
Vertriebsende | Juni 2020 |
Projektdauer | 56 Monate |

ENTWICKLUNGSMAßNAHMEN
- Dach- / Fassadendämmung
- Renovierung der Balkone, Balkongeländer, Hauseingangsbereiche, Treppenhäuser, Gemeinschaftsräume
- Fassadenanstrich
- Neugestaltung der Außenanlagen
- Dämmung der Kellerdecken
- Teilweise Erneuerung / Modernisierung der Fenster