Noratis - Investiert in Wohnen
Noratis verkauft Immobilienportfolio Celle

Noratis verkauft Immobilienportfolio in Celle

9. Februar 2023
Die Noratis AG, ein Bestandsentwickler von Wohnimmobilien in Deutschland, hat 129 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von rund 9.000 Quadratmetern in Celle veräußert. Käufer ist mit einem institutionellen Investor aus dem Rhein-Main-Gebiet ein langjähriger Geschäftspartner der Noratis AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Nutzen-Lasten-Wechsel findet im Frühjahr 2023 statt. Die Objekte befinden sich zentrumsnah in Celle Nordfeld und Celle Holzhof. Noratis hat die Immobilien in den vergangenen Jahren umfassend entwickelt. Unter anderem sind neben der Fassaden-Renovierung Balkone sowie Terrassen Instand gesetzt worden und die Außenanlagen samt Parkplätzen wurden aufgewertet. Außerdem sind in allen Objekten leerstehende Wohnungen renoviert und wieder der Vermietung zugeführt worden. Die Veräußerung technisch und kaufmännisch gut bewirtschafteter Immobilien ist für die Noratis AG als Bestandsentwickler Teil des Geschäftsmodells. „Wir freuen uns, dass wir die Objekte in Celle Nordfeld und Celle Holzhof nach umfangreicher Weiterentwicklung nun erfolgreich veräußern konnten. Damit haben wir einen wichtigen Schritt zur Erfüllung unseres Verkaufsziels 2023 gesetzt“, erklärt Flaminia zu Salm-Salm, Leiterin Transaction Management der Noratis AG.
Joachim Bredow Noratis Aufsichtsratsvorsitz

Noratis AG: Joachim von Bredow übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

22. Dezember 2022
Der Aufsichtsrat des Eschborner Bestandsentwicklers Noratis AG wechselt zum 1. Januar 2023 seinen Vorsitz: Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Joachim von Bredow ist zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Joachim von Bredow ist Geschäftsführer der Immobiliengesellschaften der Familie Merz, die mit rund 49 Prozent Anker-Aktionär der Noratis AG ist. Als Nachfolger von Dr. Henning Schröer in dieser Funktion, übernimmt von Bredow nun auch den Vorsitz des Aufsichtsrats der Noratis AG. „Wir danken Herrn Dr. Schröer für seine bisherige Arbeit und freuen uns, dass er der Noratis AG mit seiner Expertise weiterhin als Aufsichtsratsmitglied erhalten bleibt“, erklärt Igor Christian Bugarski, CEO der Noratis AG. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats neben Dr. Schröer sind Michael Nick, Christoph Scholl und Dr. Florian Stetter, der als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender fungiert. „Nach meiner Berufung in den Aufsichtsrat der Noratis AG freue ich mich, als Vertreter des Anker-Aktionärs Merz, jetzt den Vorsitz übernehmen zu dürfen. Gemeinsam mit meinen Aufsichtsratskollegen werden wir weiterhin mit unserem Know-how den Vorstand in der erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft unterstützen“, betont Joachim von Bredow.
Noratis Wohnportfolio Niedersachsen Kauf

Noratis kauft Wohnportfolio in Niedersachsen

29. November 2022
Mit dem Kauf von 46 Mehrfamilienhäusern in Bückeburg (Landkreis Schaumburg) hat die Noratis AG ihr bereits vorhandenes Immobilienportfolio in Niedersachsen weiter ausgebaut. Das zu den führenden Bestandsentwicklern in Deutschland gehörende Unternehmen hat in der niedersächsischen Stadt insgesamt 204 Wohneinheiten mit einer Gesamtmietfläche von über 13.900 Quadratmetern erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Nutzen- und Lastenübergang hat bereits stattgefunden. Allein in Niedersachsen wächst der Noratis Bestand damit auf 69.900 Quadratmeter, verteilt auf 1.055 Einheiten. „Auch im aktuellen Marktumfeld bleibt unser Segment des bezahlbaren Wohnraums attraktiv. Wir kaufen weiter interessante Objekte an, wenn sich die Gelegenheit ergibt“, erklärt Leopold Stolberg, Leiter Investment der Noratis AG. „Bei allen unseren neu erworbenen Liegenschaften prüfen wir die Umsetzung energetischer Maßnahmen zur Steigerung der Wohnqualität und einer damit einhergehenden Senkung der Wohnnebenkosten“. Konkret wird die Noratis AG verschiedene Möglichkeiten zur nachhaltigen Optimierung des Energieverbrauchs prüfen. „Unser Ziel ist, unsere Bestände aus energetischer Sicht fit für die Zukunft zu machen und die Kosten für unsere Mieter so niedrig wie möglich zu halten“, so Stolberg weiter.
Noratis AG Halbjahr 2022

Noratis AG bestätigt Prognose nach guter Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2022

30. September 2022
Die Noratis AG hat im 1. Halbjahr 2022 beim Ergebnis und bei der Portfolioentwicklung an die gute Entwicklung der Vorjahre anknüpfen können. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, lag bei 11,9 Mio. Euro, nach 13,3 Mio. Euro im 1. Halbjahr des Vorjahres. Das Ergebnis vor Steuern, EBT, verbesserte sich auf 11,2 Mio. Euro, nach 10,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Neben einer guten operativen Entwicklung machten sich beim EBT positive Ergebnisbeiträge aus der Fair-Value-Bewertung auf Derivate aufgrund der am Markt gestiegenen Zinsen bemerkbar. Dieser Effekt zeigte sich auch beim Konzernergebnis, das mit 8,0 Mio. Euro ebenfalls über dem Vorjahreswert von 7,3 Mio. Euro lag. Im 1. Halbjahr 2022 hat die Noratis AG 268 Einheiten überwiegend in Form eines Blocktrades verkauft. Im gleichen Zeitraum 2021 waren es 289 Einheiten. Die Zukäufe beliefen sich auf 286 Einheiten, gegenüber 543 im ersten Halbjahr 2021. Da die Objekte in der Regel über Portfoliotransaktionen gekauft werden, unterliegen die Halbjahreszahlen regelmäßig größeren Schwankungen. Aktuell zeigen sich die Auswirkungen des veränderten Marktumfelds – ausgelöst durch geopolitische Verwerfungen, deutlich eingetrübten wirtschaftlichen Aussichten mit steigender Inflation und gestiegenen Zinsen sowie der Energiekrise: Das Transaktionsvolumen ist entsprechend stark rückläufig. Zum Ende des Halbjahres lag der Immobilienbestand bei 4.230 Einheiten gegenüber 3.620 Einheiten ein Jahr zuvor. Durch den deutlichen Ausbau des Immobilienportfolios sowie die Weiterentwicklung des Bestandsportfolios – vor allem durch den erfolgreichen Abbau von Leerständen – stiegen die Mieteinnahmen im 1. Halbjahr 2022 auf 14,0 Mio. Euro nach 10,2 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2021. Nach der guten Geschäftsentwicklung des 1. Halbjahres 2022 in einem herausfordernden Marktumfeld bestätigt die Noratis AG ihre Prognose für das Gesamtjahr. Ziel bleibt es gegenüber 2021, den Immobilienbestand weiter auszubauen und das EBIT und das EBT deutlich zu steigern. „Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des 1. Halbjahres 2022 zufrieden. Das Thema Nachhaltigkeit rückt bei uns noch stärker in den Fokus. Wir gehen davon aus, dass der energetische Zustand der Immobilien in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird. Entsprechend haben wir das Ziel mit unserem Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu sein“, erklärt Igor Christian Bugarski, CEO der Noratis AG.
Noratis NRW Immobilienportfolio Nordrhein-Westfalen

Noratis AG: Erweiterung des NRW-Portfolios

30. August 2022
Die Noratis AG hat ihr bestehendes Immobilienportfolio in Nordrhein-Westfalen erfolgreich weiter ausgebaut. Das zu den führenden Bestandsentwicklern in Deutschland gehörende Unternehmen erwarb 76 Einheiten mit einer Gesamtmietfläche von mehr als 5.000 Quadratmetern in Kamp-Lintfort (Metropolregion Rhein-Ruhr). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Nutzen- und Lastenübergang hat bereits stattgefunden. Kamp-Lintfort zeichnet sich als Wirtschaftsstandort mit sehr guter Verkehrsanbindung aus und kann als Schnittstelle zwischen dem aufstrebenden Ruhrgebiet und dem ländlich geprägten Niederrhein gesehen werden. Darüber hinaus ist Kamp-Lintfort eine junge Hochschulstadt. Die Liegenschaften befinden sich in ruhiger Wohnlage und sind mit ihren Wohnungsgrößen von 35 bis 76 Quadratmeter für Studenten ebenso attraktiv wie für junge Familien. „Mit diesem Ankauf zeigen wir, dass es auch bei der aktuellen Wirtschaftslage weiter attraktive Investments gibt. Nachdem Noratis zuvor bereits rund 50 Wohneinheiten in Essen und Remscheid erworben hat, ist dies der zweite Ankauf in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen. Noratis bleibt auf Einkaufstour und nutzt die sich im Markt bietenden Investmentchancen“, erklärt Leopold Stolberg, Leiter Investment der Noratis AG. „Der Voreigentümer hat die Liegenschaft gewissenhaft instandgehalten und in einem guten Zustand übergeben, daran werden wir anknüpfen“, stellt Stolberg weiter fest. Bei neu erworbenen Liegenschaften prüft der Eschborner Bestandsentwickler auch direkt die Möglichkeit zur Umsetzung energetischer Maßnahmen: „Dabei haben wir immer unseren Ansatz bezahlbaren, aber auch attraktiven Wohnraum für unsere Mieter zu erhalten und zu schaffen im Blick“, fügt der Leiter Investment hinzu.
Noratis AG Essen Remscheid

Noratis AG: Immobilienerwerb in Essen und Remscheid

2. August 2022
Die Noratis AG baut ihr bereits vorhandenes Portfolio in Nordrhein-Westfalen erfolgreich weiter aus. Das Unternehmen hat 48 Einheiten mit einer Gesamtmietfläche von mehr als 3.400 Quadratmetern in Essen und Remscheid (Metropolregion Rhein-Ruhr) erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Nutzen- und Lastenübergang hat bereits stattgefunden. Essen gehört zu den Städten Deutschlands mit dem stärksten Wirtschaftswachstum. Auch Remscheid zeichnet sich durch eine starke Industrie aus. Die Liegenschaften sind zentral gelegen und wurden zwischen 1965 und 2001 erbaut. Nahversorgungsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Kindergärten befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind fußläufig erreichbar. „Der Ankauf in der Metropolregion Rhein-Ruhr stellt nicht nur eine hervorragende Ergänzung zum bisherigen Immobilienbestand der Noratis AG in Nordrhein-Westfalen dar, sondern zeigt darüberhinaus, dass wir auch in diesen Zeiten noch attraktive Investements finden und auch weiter ankaufen können“, betont Leopold Stolberg, Leiter Investment der Noratis AG. „Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist prosperierend und wir sind überzeugt von der Attraktivität dieser Standorte, wir planen daher eine nachhaltige Steigerung der Wohnqualität bei den erworbenen Objekten“. Neben Modernisierungen überprüft die Noratis AG auch die Umsetzung energetischer Maßnahmen bei den neu erworbenen Liegenschaften.
Noratis Hauptversammlung Euro Dividende

Noratis AG: Hauptversammlung beschließt 0,55 Euro Dividende je Aktie

23. Juni 2022
Die ordentliche Hauptversammlung der Noratis AG, eines führenden Bestandentwicklers von Wohnimmobilien, hat die Ausschüttung einer Dividende von 0,55 Euro je Aktie beschlossen. Auch ist Herr Joachim von Bredow als neues Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Er tritt an die Stelle von Herrn Hendrik von Paepcke. Daneben sind auch alle weiteren Tagesordnungspunkte mit mindestens 96,4 Prozent der auf der Hauptversammlung vertretenen Stimmen verabschiedet worden. Die erneut rein virtuell abgehaltene Hauptversammlung ist damit den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt. „Wir haben unsere für 2021 gesteckten Ziele gemäß unserer Strategie erreicht und konnten beispielsweise unseren Bestand, bei gleichzeitger Wiederaufnahme unserer Verkaufsaktivitäten, auf 4200 Einheiten deutlich ausbauen. Wir haben so eine sehr gute Basis für die kommenden Jahre geschaffen“, erklärte Igor Christian Bugarski, CEO der Noratis AG, auf der Hauptversammlung. Bugarski fügte hinzu, dass das Geschäftsjahr 2021 mit Rekordergebnissen abgeschloßen werden konnte. „Unsere Aktionäre partizipieren durch die beschlossene Dividende direkt an der sehr guten Geschäftsentwicklung von 2021“, so der CEO. Bei der Hauptversammlung gab das Unternehmen auch Einblick in den kürzlich veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht. Die Noratis AG hat somit bereits vor einer gesetzlichen Berichtspflicht seine Nachhaltigkeits-Stratgie vorgestellt. „Unser Geschäftsmodell basiert auf gelebter Nachhaltigkeit, denn wir sind auf die Entwicklung von Bestandsobjekten spezialisiert und erhalten und schaffen bezahlbaren Wohnraum“, fügte CEO Burgarski hinzu.
Noratis Webcast Geschäftsjahr 2021

Noratis AG: Webcast zum Geschäftsjahr 2021

10. Mai 2022
Die Noratis AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Der Geschäftsbericht 2021 ist heute auf der Homepage veröffentlicht worden und bestätigt die vermeldeten Zahlen (siehe Corporate News vom 28.04.2022). Im Berichtszeitraum konnte Noratis neue Bestmarken setzen und den Immobilienbestand weiter ausbauen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, lag mit 19,4 Mio. Euro um 136 Prozent über dem Vorjahreswert von 8,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern ,EBT, konnte mit 13,4 Mio. Euro um 223 Prozent gegenüber 4,2 Mio. Euro im Vorjahr zulegen. Das Konzernergebnis erreichte mit 9,5 Mio. Euro einen Zuwachs von 241 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2,8 Mio. Euro. Der Immobilienbestand ist dabei um 25 Prozent auf 4.212 Einheiten nach 3.366 Einheiten Ende 2020 gestiegen. Der Net Asset Value, NAV, je Aktie lag Ende 2021 mit 30,16 Euro deutlich über dem Vorjahreswert von 22,80 Euro. Der Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2021 beträgt 0,55 Euro je Aktie nach 0,50 Euro je Aktie im Vorjahr. Mit den Geschäftszahlen hat die Noratis AG neue Bestmarken in der Unternehmensgeschichte erreicht. Zur Erläuterung der Geschäftsentwicklung und der Perspektiven steht der CEO der Noratis AG, Igor Christian Bugarski, gemeinsam mit dem Finanzvorstand der Noratis AG, André Speth , heute institutionellen Investoren, Analysten und Pressevertretern im Rahmen einer Webcast/Telefonkonferenz mit Präsentation am 10. Mai 2022, 10.30 Uhr zur Verfügung.
Noratis AG Geschäftsjahr 2021

Noratis AG mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2021

28. April 2022
Die Noratis AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, stieg um 136 Prozent auf 19,4 Millionen Euro, nach 8,2 Millionen Euro 2020. Das Ergebnis vor Steuern, EBT, verbesserte sich um 223 Prozent auf 13,4 Millionen Euro, nach 4,2 Millionen Euro im Vorjahr. Noch stärker legte das Konzernergebnis zu, dass mit 9,5 Millionen Euro um 241 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2,8 Millionen Euro gestiegen ist. Damit hat die Noratis AG 2021 neue Bestmarken in ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Noratis profitierte im Geschäftsjahr vom deutlich ausgebauten Immobilienbestand, wodurch die Mieteinnahmen auf 23,0 Millionen Euro nach 16,7 Millionen Euro in 2020 stiegen. Zudem wurden auch wieder Portfolioverkäufe getätigt, die sich deutlich positiv beim Ergebnis bemerkbar machen. Da Noratis einzelne Objekte und Portfolios auch längerfritig im Bestand hält, wurden 2021 einzelne Objekte im Anlagevermögen verbucht. Dies führt gemäß IFRS dazu, dass die bei den Objekten vorhandenen Wertzuwächse ergebniswirkam verbucht wurden. Der überwiegende Teil des Portfolios befindet sich unverändert im Umlaufvermögen. Die hier vorhandenen Wertzuwächse werden nicht ergebniswirksam erfasst, sondern führen zu stillen Reserven. Diese sind zum Jahresende 2021 auf 88 Millionen Euro gestiegen, nach 49 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Unter Berücksichtigung des Steuersatzes von 27,4 Prozent bei den stillen Reserven stieg der Net Asset Value, NAV, Ende 2021 auf 30,16 Euro je Aktie, nach 22,80 Euro je Aktie Ende 2020. Der Immobilienbestand ist 2021 um 25 Prozent auf 4.212 Einheiten, nach 3.366 Einheiten Ende 2020 ausgebaut worden. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der für den 23. Juni 2022 geplanten Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,55 Euro je Aktie vor. Damit soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Innenfinanzierung für das geplante weitere Wachstum sowie den Interessen der Aktionäre gewährleistet werden. Noratis geht für 2022 von einer Fortsetzung der guten Geschäftsentwicklung aus. Der Bestand soll weiter ausgebaut werden. EBIT und EBT sollen 2022 deutlich gegenüber 2021 zulegen.