
„So schön war es hier schon lange nicht mehr“
Uwe Gerche ist Hausmeister der Noratis-Objekte in Celle. Im Nordfeld stand das Unternehmen dabei vor einer ganzen Reihe an Herausforderungen, um, wie Gerche es formuliert, „wieder neuen Schwung in die Häuser zu bringen“. Mittlerweile sind die Arbeiten abgeschlossen und Noratis hat eine in die Jahre gekommene Wohnanlage erfolgreich in attraktiven Wohnraum verwandelt, der gleichzeitig auch bezahlbar ist.
Celle ist attraktiv. Vor Corona kamen jährlich rd. 3 Mio. Tagesbesucher in die Stadt und die Beherbergungsbetriebe zählten rd. 300.000 Übernachtungen. Ob die pittoreske Altstadt mit Europas größtem Fachwerkensemble, das Celler Schloss, dessen Ursprung bis ins Jahr 980 reicht oder die Celler Hengstparade: Die Stadt hat viel zu bieten. Doch nicht nur Gäste fühlen sich hier wohl. Die Kreisstadt mit ihren rd. 70.000 Einwohnern verzeichnet seit Jahren eine stabile Bevölkerungsentwicklung.
Da auch die umfassende Standortanalyse der Noratis die Attraktivität der Stadt bestätigte, erwarb der Bestandsentwickler im Juni 2018 insgesamt 252 Wohnungen im Stadtteil Vorwerk. Durch weitere Zukäufe stieg der Immobilienbestand in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg auf mittlerweile über 600 Wohnungen, davon knapp 400 allein in Celle …
Teil des ersten Ankaufs waren auch vier spürbar in die Jahre gekommene Wohnhäuser mit insgesamt 64 Wohnungen im Nordfeld. So war etwa deren Fassade beschädigt, verrostete Fahrräder sowie überquellende Mülleimer versperrten die Zuwege und zahlreiche Wohnungen standen leer. Außerdem hatten mehrere Zeitungsberichte dazu beigetragen, dass die Lage trotz guter Anbindung nicht gerade zu den besten Adressen der Stadt gehörte. Das Objekt war mit anderen Worten eine klassische Noratis-Immobilie: Gute Lage kombiniert mit hohem technischen und kaufmännischen Entwicklungspotenzial.
Aus diesem Grund setzte Noratis ein umfassendes Modernisierungsprogramm auf, um die Objekte nachhaltig aufzuwerten, die Wohnqualität zu steigern und den Leerstand abzubauen. Den Grundsätzen der Noratis entsprechend ging es dabei nicht um Luxussanierungen, sondern um die Schaffung und Erhaltung von attraktivem Wohnraum, der gleichzeitig bezahlbar ist – sowohl bei Neuvermietungen, als auch für die Bestandsmieter der Anlage.
Nach ersten Aufräumarbeiten durch die neu eingesetzte Hausverwaltung wurden daher zunächst die leerstehenden Wohnungen renoviert, bevor im Frühjahr 2020 mit den Arbeiten an den Außenanlagen, Außenfassaden und Gemeinschaftsbereichen begonnen wurde. Durch die Einrichtung eines neuen Abfallmanagements, unter anderem mit neuen Müllplätzen, haben insbesondere die Zugangsbereiche der Gebäude deutlich an Attraktivität gewonnen. Gleichzeitig wurden Fahrradstellplätze eingerichtet, die von den Bewohnern gerne angenommen werden und ebenfalls die Gesamterscheinung der Anlage verbessern. Die Außenfassaden wurden ausgebessert und erhielten einen modernen Anstrich. Außerdem wurden die Eingangspodeste und auch die Treppenhäuser renoviert, so dass der Zugang zu den Wohnungen nun ebenfalls wesentlich freundlicher gestaltet ist. Hinzu kamen technische Verbesserungen und eine Glasfaseranbindung, wodurch die Mieter bei der Infrastruktur auf dem neuesten Stand sind.
„Man steht heute gefühlt vor einer neuen Immobilie“, zeigt sich Uwe Gerche begeistert. Der 58-jährige ist seit vielen Jahren Hausmeister der Anlage und hat die Entwicklung daher hautnah miterlebt. „Dieser Teil des Nordfelds hat durch Noratis eine deutliche Aufwertung bekommen. Ich wohne hier gerne und auch wenn ich abends noch eine Runde um die Häuser mache, kann ich die Veränderung spüren. Die Wohnqualität hat sich verbessert und das spricht sich herum. Neue Mieter haben das Nordfeld für sich entdeckt“, so Gerche.
Aber nicht nur das Nordfeld hat gewonnen. Bei den Renovierungen der Wohnungen und Häuser sowie bei den Außenanlagen hat die Noratis AG verstärkt regionale Dienstleister eingesetzt, ganz gemäß den Grundwerten der Noratis. „Wir wollen einen spürbaren Mehrwert schaffen für alle Beteiligten – vom Verkäufer bis hin zum Maler, Elektriker und Haustechniker und natürlich insbesondere auch für unsere Mieter“, fasst Igor Christian Bugarski, CEO der Noratis AG, die Herangehensweise des Unternehmens zusammen. „Denn eine gute Vermietungsrate sorgt für stabile Einnahmen, die eine wichtige Basis sind für unser Geschäftsmodell. Anders gesagt: Zufriedene Mieter schaffen die Grundlage für zufriedene Aktionäre“.
Die positiven Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre haben die Ergebnisse der Standortanalyse beim Ankauf der Objekte jedenfalls mehr als bestätigt. Celle ist attraktiv und die Noratis AG kann sich auch nach dem dritten Ankauf in der Kreisstadt noch weitere Zukäufe vorstellen. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg mit ihren 3,8 Mio. Einwohnern bietet noch reichlich Platz für Wachstum.
Uwe Gerche,
Hausmeister
„Wenn ich jetzt hier durch das Nordfeld gehe, ist es ruhiger, schicker und sauberer geworden. Es ist richtig schön. Die Leute von der Noratis sind oft hier, die Techniker vor allem. Man hat immer Ansprechpartner.“
Bernd Uwe Langer,
Mieter
„Wir sind sehr zufrieden hier mit Noratis. Es wird was getan, endlich mal. Wir haben hier sehr viele junge Familien. Die haben das sehr gut aufgenommen. Sie sind sehr zufrieden. Ich fühle mich hier wohl.“
Igor Christian Bugarski,
Vorsitzender des Vorstands der Noratis AG
„Wenn ich heute auf das Nordfeld schaue, dann muss ich schon zugeben, dass mich das mit viel Stolz erfüllt, was unser Team da geleistet hat. Das gibt mir schon das Gefühl, dass wir wirklich Gutes tun.“
OBJEKTDATEN
Standort | Nordfeld 8-30 |
Objekt | 4 Wohnblöcke mit 64 Einheiten und 56 Stellplätzen |
Lage |
|
Baujahr | 1976 |
Mietfläche | 5.300 m² |
Strategie | Blockverkauf |
Ankauf | Juni 2018 |
Vertriebsende | Dezember 2022 |
Projektdauer | 54 Monate |

ENTWICKLUNGSMAßNAHMEN
- Renovierung der Leerwohnungen
- Renovierung der Fassaden, Eingangspodeste und Treppenhäuser
- Erneuerung der Rohrleitungen im Keller
- Sanierung und Revitalisierung der Außenanlagen
- Schaffung von Fahrradabstellplätzen und Müllplätzen
- Installierung neuer Außenbeleuchtungen
- Glasfaseranbindung
- Teilweise Renovierung der Garagenflachdächer